Ein lebenslanges Unterfangen, das gar nicht intensiv genug betrieben werden kann: Prophylaxe schützt und stärkt Ihre Zahnsubstanz. Dabei umfasst eine gründliche Prophylaxe nicht alleine die üblichen Aufgaben wie Zähneputzen oder einen regelmäßigen Zahnarztbesuch.
Auch die gesamte Mundhygiene will gepflegt sein, hinzu tritt die dauerhafte Vorsorge bei der Grundlage des gesamten Zahnapparates, dem Zahnfleisch. Es gehört zu den sensibelsten Bereichen überhaupt. In erster Linie deshalb, da die Ablagerung von Bakterien zuerst unbemerkt erfolgt – bis zum Auftreten erster Zahnfleischblutungen.
Dabei sind Bakterien ein fester und natürlicher Bestandteil jeder Mundhöhle. Allerdings bleibt das Gleichgewicht nur bei einer regelmäßigen Reinigung der Zähne gewahrt. Kleinere Unregelmäßigkeiten reichen hingegen aus, um den Zahnbelag zum Siedlungsgebiet sich vermehrender Bakterien zu machen. Bis zu eine Billion davon tummeln sich in einem Gramm Belag – bis die Bürste kommt. Kommt sie nur selten, entstehen Säuren und damit nicht abschätzbare Gefahren für den Zahnschmelz. Anders als beim Kariesbefall reicht die lokale Entfernung schadhafter Stellen nicht mehr aus. Stattdessen gerät der gesamte Zahn in Gefahr.
Aber nicht nur dem Verlust Ihrer Zähne beugt eine Prophylaxe vor, sondern auch einem weiteren tückischen Phänomen: dem Mundgeruch. Schließlich wird dieser durch Ammoniak und Schwefelstoffe erzeugt, deren Entstehung unmittelbar mit der Entzündung des Zahnfleisches in Verbindung steht.
Karies, Parodontitis, Mundgeruch, beugen Sie mit uns zusammen vor! Prophylaxe-Patienten sind wie Anleger in eigener Sache – mit den Jahren erfolgt die Renditeausschüttung. Gesunde Zähne sind das wertvollste Kapital.